Sultan

Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Kapitel: Ahmad Sandschar, Mahmud Iskandar Al-Haj, Dschalal ad-Din, Alp Arslan, Mahmud von Ghazni, Tughrul Beg, Ulugh Beg, Jahan Schah, Malik Schah I., Berk-Yaruq, Schah Ruch, Mas'ud ibn Muhammad, Tekuder, Sebük Tigin, Masud I. von Ghazni, Kadi Burhan al-Din, Muhammad Dipatuan Kudarat, Muhammad I. Tapar, Ahmad ibn Ibrahim al-Ghazi, Azlan Shah, Mizan Zainal Abidin, Barsbay, Mahmud II., Muhammad Sa'ad Abubakar, Mahmud I., Kai Kobad II., Abu Hammu II. Musa, Abu Taschfin I., Al-Hasan ibn Sulaiman Abu'l-Mawahib, Abu Said Uthman II., Hamengkubuwono IX., Mohammadu Maccido, Abdul Rahman, Abu Hammu I. Musa, Malik Shah II., Aliyu Babba. Auszug: Muizz ad-Dunya wa-d-Din Abu l-Harith Ahmad Sandschar (persisch ¿¿, DMG , * 27. November 1084 oder 5. November 1086 in Sincar, + 8. Mai 1157) war der letzte Sultan der Seldschuken, welcher als Dynastieoberhaupt sowohl über den Irak als auch über Iran herrschte. Nach seiner sehr langen und erfolgreichen Regierungszeit ging die Kontrolle über die östlichen Reichsteile verloren und die Großseldschuken sanken zu einer von vielen (westiranischen) Lokalmächten herab. Er war der jüngste Sohn des Sultans Malik-Schah I. und kam um 1085 während eines Feldzuges seines Vaters bei Sincar auf die Welt. Nach dem Tod seines Vaters 1092 brach zwischen ihm und seinen Brüdern bzw. Halbbrüdern Mahmud, Berk-Yaruq, Muhammad Tapar und Onkeln Tutusch, Arslan Arghun ein Streit um die Nachfolge aus und eine Abfolge von Rebellionen erschütterte das Reich. Sandschar wurde 1096 von seinem älteren Halbbruder, Sultan Berk-Yaruq (reg. 1094-1004), zur Niederschlagung einer Revolte seines Onkels Arslan Arghun nach Chorasan entsandt. Bei seiner Ankunft war dieser bereits ermordet worden, so dass ihn Berk-Yaruq anschließend mit dem Osten der Provinz belehnte. Dort nahm er seinen Sitz in Balch und hatte 1097/8 gleich zwei Rebellionen von Seldschuken-Prinzen niederzuschlagen. Als sich sein Bruder Muhammad 1198/9 gegen Berk-Yaruk erhob und damit einen langwierigen und kräftezehrenden Bruderkrieg begann, stellte sich Sandschar auf seine Seite. In der Gegenkombination holte sich Sultan Berk-Yaruq Hilfe bei dem Emir Habaschi ibn Altun-Taq, der damals Tabaristan und die zentralen und westlichen Teile Chorasans verwaltete, und dieser darüber hinaus bei den Ismailiten in Tabas. Die vereinigten Truppen wurden aber von Sandschar und seinen Emiren bei einem Platz namens Naushajan besiegt (1000). Habaschi wurde getötet und Berk-Yaruq zog sich nach Gorgan und später Isfahan zurück, während Sandschar seinen Sitz nach Merw verlegte. Nach dem Fehlschlag verbündete sich Sultan Berk-Yaruq mit dem 1102 Transoxanien regier

21,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158849765
Produkttyp Buch
Preis 21,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben