Supervision und Weiterbildung

Durch den gesellschaftlichen Wandel und die Bildungsdebatte sind Kindertagesstätten und damit auch der Berufsstand der ErzieherInnen in den Fokus der Öffentlichkeit sowie der Politik geraten. Sozialpolitik, Bildungspolitik, Familienpolitik und Wirtschaftspolitik zeigen ihr Interesse an der Institution Kindertagesstätte und stellen höhere Anforderungen an die beruflichen Qualifikationen von ErzieherInnen und an die Qualität ihrer Arbeit. Die Autorin geht der Frage nach, wie ErzieherInnen berufsbegleitend und gewinnbringend in die Professionalisierungsanstrengungen einbezogen werden können. Dazu werden die Entstehung des ErzieherInnenberufs und der gegenwärtige Stand seiner Professionalisierung einer Bestandsaufnahme unterzogen. Anhand von ExpertInneninterviews mit ErzieherInnen werden Themenkomplexe wie Motivation, Berufsidentität und deren Entwicklung sowie die Einschätzungen möglicher Wirkungen von Weiterbildung und Supervision ergründet. Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Pädagogik und der Sozialwissenschaften ebenso wie an SupervisorInnen, LeiterInnen von Kindertagesstätten, ErzieherInnen, BildungsreferentInnen und FachberaterInnen.

64,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783531172323
Produkttyp Buch
Preis 64,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Erzieher, Erzieherin, Weiterbildung, Supervision, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 20-45 Arbeitstagen
Autor Klein, Ursula
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaft
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2010
Seitenangabe 189
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben