Synergieprämie bei Fusionen und Übernahmen von Stahlunternehmen

Die globale Stahlindustrie hat sich in den letzten zehn Jahren in einem rasanten Tempo konsolidiert, da die Branche sehr fragmentiert ist. Mehrere hochwertige Fusionen und Übernahmen haben im Laufe der Jahre aufgrund der wirtschaftlichen, sozialen und politischen Bedeutung der Branche in den internationalen Medien Beachtung gefunden. Während eines feindlichen Übernahme- oder Bieterkrieges tendieren Stahlunternehmen dazu, für die erwarteten Synergien einen beträchtlich hohen Synergieaufschlag zu zahlen. Im Rahmen dieser Untersuchung werden das Rentabilitätspotenzial der zusammengeschlossenen Stahlunternehmen, ihre Synergievorteile und die durch die Fusion oder Übernahme erzielten Wettbewerbsvorteile ermittelt. Dies kann durch den Mehrwert nachgewiesen werden, der durch die effektive Nutzung der Ressourcen in der Wertschöpfungskette der zusammengeschlossenen Unternehmen geschaffen wird. Durch die Optimierung und Ausrichtung der Wertschöpfungsketten zweier Unternehmen kann die Fusion erhebliche Kostensenkungen und Einsparungen durch den Wegfall sich überschneidender Aktivitäten bewirken und damit die Zahlungsbereitschaft der Kunden für die Ware oder Dienstleistung erhöhen. Hier plädiere ich dafür, dass Stahlunternehmen nur freundschaftliche Zusammenschlüsse eingehen sollten, da sie in einem Bieterkrieg oder einer feindlichen Übernahme eine außergewöhnlich hohe Synergieprämie zahlen.

56,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202866248
Produkttyp Buch
Preis 56,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Mukherjee, Shibashish
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210331
Seitenangabe 136
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben