Systemisches Coaching - Identifizierung charakteristischer Kriterien

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: gut (2), Wirtschaftsuniversität Wien (Verhaltensorientiertes Management), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Ziel dieser Arbeit sollte es deshalb sein, erstens eine Basis-Definition von Coaching zu erarbeiten, worauf die unterschiedlichen Ansätze von Coaching aufsetzen können sowie zweitens, jene Kriterien zu identifizieren, die Systemisches Coaching charakterisieren und erkennbar machen. Das Ergebnis der Arbeit soll eine Übersicht über diese charakteristischen Kriterien sein, welche die Basistheorie sowie das zugrundeliegende Menschenbild mit den daraus ableitbaren Grundpositionen und Interventionstechniken beinhaltet. Die Prozessgestaltung, die sich in bestimmten atmosphärischen Bedingungen für systemische Coaching-Sitzungen manifestiert, ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil dieser Darstellung. Die Erarbeitung der "systemischen" Kriterien basiert ausschließlich auf dem Studium derzeit vorhandener wissenschaftlicher Literatur zu den Themenbereichen Coaching, Systemische Therapie sowie Systemtheorie. Da es den Versuch einer Idealtypologie darstellt, erhebt diese Arbeit keinen Anspruch auf empirische Überprüfbarkeit des jeweiligen Nutzens bestimmter Methoden oder Grundhaltungen für den Erfolg von Coaching. Das bedeutet, diese Arbeit soll weder als Indikator der Marktbefindlichkeit auf diesem Gebiet verstanden werden, noch als normative Vorgabe für erfolgreiches Coaching, sondern versucht die systemische Sichtweise der Welt auf die Coaching- Dienstleistung in idealtypischer und auf theoretischen Ansätzen begründeter Weise zu übertragen. Ob Systemisches Coaching in seiner "reinsten" Form oder nur in Zusammenwirkung unterschiedlicher Methoden am Markt auftritt, soll und wird in dieser Arbeit nicht behandelt. Bei dem Versuch, eine Aufstellung von Kriterien für Systemisches Coaching zu entwickeln, stellte sich heraus, dass seine Wurzeln eine starke Affinität zur Familientherapie aufweisen, die sich schon relativ früh mit dem systemischen Ansatz im therapeutischen Umfeld befasst hat. Aus diesem Grund wird in der vorliegenden Arbeit des öfteren auf systemischfamilientherapeutische Ansätze einzugehen sein.

67,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656201748
Produkttyp Buch
Preis 67,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Jiszda, Simone
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120612
Seitenangabe 104
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben