Tageshospize. Ein gesundheitliches Versorgungsmodell für Deutschland?

Initiiert durch die Hospizbewegung und gestärkt durch die palliativmedizinische Expertise, sind in Deutschland stationäre Hospize, Palliativstationen und ambulante Palliativdienste entstanden. Auffallend in der deutschen Palliativversorgungslandschaft ist dabei die Unterrepräsentation von Tageshospizen als Bindeglied zwischen ambulanten und stationären Angeboten. Ziel von Tageshospizen ist es, den Lebensraum von mobilen, palliativ therapierten Patient*innen zu erweitern, soziale Isolation zu verringern, die Lebensqualität zu verbessern und An- und Zugehörige zu entlasten. So wird die Versorgung im häuslichen Umfeld gefördert und dem Wunsch der meisten Patient*innen nach einem Lebensende in der vertrauten Umgebung, mit einer höheren Wahrscheinlichkeit entsprochen. Im öffentlichen Diskurs wird der Wert dieser Versorgungsmöglichkeiten bisher nicht ausreichend diskutiert. Dieses Buch nimmt sich dem Thema Tageshospize für Erwachsene an und behandelt neben historischen und rechtlichen Grundlagen der Palliativversorgung, konzeptionellen Möglichkeiten von medizinisch-pflegerischen, psycho-sozialen und kreativ-therapeutischen Angeboten auch Realisierungsbedingungen und -herausforderungen.

53,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783961468034
Produkttyp Buch
Preis 53,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Pöhlmann, Lena
Verlag Diplomica Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201126
Seitenangabe 84
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben