Taktik (Sport)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Kapitel: Taktik (Fußball), Totaler Fußball, Abwehrspieler, Rückraumspieler, Kreisläufer, Pass, Außenspieler, Finte, Libero, Manndeckung, Mittelfeldspieler, Viererkette, Spielmacher, Knockout, Vorstopper, Verteidigung, Stürmer, One-Touch-Fußball, Catenaccio, Schalker Kreisel, Kick and Rush, Tiqui-taca, Tempogegenstoß, Flügelspieler, Schnelle Mitte, Parallelstoß, Dribbeln, Konter, Powerplay, Hängende Spitze, Raumdeckung, Mittelläufer, Dreierkette, WM-System, Schweizer Riegel, Torschuss, Außenläufer, Standardsituation, Pressing, Manndecker, Abseitsfalle, Sweeper, Achter, Forechecking, Außenverteidiger, Innenverteidiger, Backchecking, Doppelsechs, Spielaufbau. Auszug: Die Taktik kann beim Sport Fußball spielentscheidend sein. Da es sich um einen Mannschaftssport handelt, ist es wesentlich komplizierter, die gewinnbringende Taktik zu finden, als in einer Individualsportart. Die Taktik beim Fußball ist die festgelegte Spielweise einer Mannschaft. Die richtige Taktik zu finden hängt von vielen Faktoren ab. Die Fähigkeiten der einzelnen zur Verfügung stehenden Spieler - wie Fußballtechnik, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Ausdauer etc. - gehören genauso dazu, wie die mannschaftliche Entwicklung, wozu die Mannschaftsstruktur, der Ausbildungsstand bei immer wiederkehrenden Spielsituationen usf. gehören. Außerdem ist die richtige Analyse des Gegners wichtig. Die bekannteste Form der taktischen Ausrichtung ist das Spielsystem. Ein Spielsystem beschreibt idealerweise, wo sich die Spieler einer Mannschaft auf dem Spielfeld in etwa zu positionieren haben. Diese unterschiedlichen Aufstellungen werden gewählt, je nachdem, ob eine Mannschaft eher offensiven rsp. defensiven Fußball spielen will. Innerhalb eines Spieles kann jedoch auf den Spielverlauf Bezug genommen und Positionen umgestellt werden. Man bezeichnet ein Spielsystem normalerweise mit einer Drei-Zahlen-Kombination (beispielsweise: 4-4-2, sprich: vier-vier-zwei), wobei die erste Zahl die Anzahl der Verteidiger, die zweite Zahl die der Mittelfeldspieler und die dritte Zahl die der Stürmer bezeichnet. Der Torwart wird bei der Bezeichnung eines Spielsystems weggelassen, da die Position in jedem Spielsystem gleich, nämlich einfach besetzt ist. Die Spielsysteme zeichnen sich generell dadurch aus, dass eine hohe Zahl von Verteidigern (5-4-1) für eine defensive, eine hohe Zahl von Stürmern (4-3-3) für eine offensive Ausrichtung spricht. Variationen der Drei-Zahlen-Kombinationen sind Vier-Zahlen-Systeme, wie z. B. das 4-3-2-1-System, welches vier Verteidiger, drei defensive und zwei offensive Mittelfeldspieler sowie einen Stürmer vorsieht. Ein Spielsystem kann außerdem defensiv bzw. offensiv i

23,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158851997
Produkttyp Buch
Preis 23,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160606
Seitenangabe 34
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben