Tannen

Quelle: Wikipedia. Seiten: 62. Kapitel: Weiß-Tanne, Edel-Tanne, Balsam-Tanne, Nebrodi-Tanne, Felsengebirgs-Tanne, Purpur-Tanne, Griechische Tanne, Korea-Tanne, Spanische Tanne, Nordmann-Tanne, Kolorado-Tanne, Fraser-Tanne, Pracht-Tanne, Abies forrestii, Heilige Tanne, Delavays Tanne, Guatemala-Tanne, Schensi-Tanne, Ostsibirische Tanne, Farges Tanne, Grannen-Tanne, Min-Tanne, Abies durangensis, Momi-Tanne, Pindrow-Tanne, Küsten-Tanne, Formosa-Tanne, Abies vejarii, Mandschurische Tanne, Abies fabri, Abies densa, Abies beshanzuensis, Kilikische Tanne, Himalaya-Tanne, Nikko-Tanne, Troja-Tanne, Maries-Tanne, Abies ziyuanensis, Abies yuanbaoshanensis, Numidische Tanne, Abies hickelii, Abies fanjingshanensis, Abies hidalgensis, Bulgarische Tanne, Schuppenrindige Tanne, Abies × sibirico-nephrolepis, Veitchs Tanne, Abies chengii, Sachalin-Tanne. Auszug: Die Weiß-Tanne (Abies alba) oder Weißtanne ist eine europäische Nadelbaumart aus der Gattung Tannen (Abies) in der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae). Der Name leitet sich von der im Vergleich zur Gemeinen Fichte (Picea abies) auffallend hellgrauen Borke ab. Weitere deutsche Trivialnamen wie Edeltanne und Silbertanne sind irreführend, da auch die in Nordamerika heimische Edel-Tanne (Abies procera) so bezeichnet wird. Wegen verschiedener natürlicher und menschlicher Einflüsse hat der Bestand an Weiß-Tannen in den letzten 200 Jahren stark abgenommen. Zu den natürlichen Einflüssen gehörten der Befall durch eingeschleppte Schädlinge wie der Weißtannentrieblaus (Dreyfusia nordmannianae) sowie Schäl- und Verbissschäden durch Reh- und Rotwild. Zu den menschlichen Einflüssen zählten die Kahlschlagwirtschaft, die Übernutzung sowie die Bevorzugung der Fichte im Waldbau. Die Art kann ein Höchstalter von 500 bis 600 Jahren erreichen. Sie gilt als die schadstoffempfindlichste einheimische Baumart und wird von einer Vielzahl von Schädlingen befallen. Sie reagiert vor allem empfindlich auf eine Belastung mit Schwefeldioxid, welche aber seit der in den 1980er Jahren eingeführten Rauchgasentschwefelung für Großfeueranlagen nur mehr selten auftritt. Gegenüber dem Standort ist sie relativ anspruchslos und verträgt in der Jugend auch länger andauernde Unterdrückung ohne Wachstumseinbußen. Das Holz der Weiß-Tanne ähnelt dem der Gemeinen Fichte, ist aber resistenter gegenüber Feuchtigkeit und wird deshalb häufig im Erd- und Wasserbau genutzt. Außerdem fand die Art Verwendung in der Volksmedizin. Die Weiß-Tanne war im Jahr 2004 Baum des Jahres in Deutschland. Zweig mit Nadeln Unterseite der Nadeln Die Weiß-Tanne erreicht eine Wuchshöhe von 30 bis 50 Metern, im Einzelfall sogar bis 65 Meter bei einem Brusthöhendurchmesser von bis zu 2, in Extremfällen bis zu 3, 8 Metern. Während die Hauptäste in Scheinquirlen abgehen, sind die kleineren Äste spiralig angeordnet. Es werden keine Kurztrie

28,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158852765
Produkttyp Buch
Preis 28,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120504
Seitenangabe 62
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben