Technikfolgenabschätzung und Risikobewertung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 3, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Einführung in die Technikphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem Problem der Verantwortbarkeit von Technik und technischem Fortschritt. Explizierter soll hierbei die notwendige Abschätzung von technischem Fortschritt nach Vertretbarkeit untersucht werden, und zwar hauptsächlich am Beispiel der Nuklearenergie. Die Debatte zu diesem Thema hält sich schon seit beginn der Nutzung der nuklearen Energie sowohl für militärische als auch für zivile Zwecke. Die grundlegende Frage ist in diesem Fall immer wieder: Können wir es überhaupt verantworten eine Technik einzuführen, beziehungsweise weiter zu nutzen und auszubauen, von der die potentielle Gefahr eines solchen Schadensausmaßes ausgeht das ausreichen würde die gesamte Menschheit in den Abgrund stürzen zu lassen? Eine weiterführende Frage wird sein, ob man denn schon allein aufgrund des Wissens um die mögliche Katastrophe, mal ganz abgesehen von der Wahrscheinlichkeit des Eintritts derselben, man es den Menschen zumuten kann in diesem Wissen, also mit der latenten unterschwelligen Furcht vor der eigenen Auslöschung, zum Beispiel in der Nähe eines Atomkraftwerks, zu leben. Grenzwerte müssen geschaffen werden, zum Schutz der Umwelt und der Bürger. Aber wer legt diese Grenzwerte fest? Wer entscheidet welche Dosis Strahlung, welche sich im Organismus akkumuliert und nicht irgendwann einfach wieder verschwindet, zulässig ist den Menschen zuzumuten obgleich bekanntlich schon geringste Dosen das Risiko bergen Mutationen der Erbinformation der Zellen zu verursachen? Um überhaupt versuchen zu können solche Fragen zu beantworten muss man zunächst einmal versuchen die Risiken, die Wahrscheinlichkeit der Risiken, sowie die möglichen Folgen herauszufind

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640567034
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Marx, Thomas
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100320
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben