Technologie, Ideologie und internationale Beziehungen

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diesseits des Atlantik und insbesondere hierzulande geriert man sich gekränkt und entrüstet ob der nun ans Tageslicht gekommenen Ausspähaktion europäischer und insbesondere deutscher Institutionen durch das Weiße Haus mithilfe der National Security Agency (NSA) oder des amerikanischen Geheimdienstes. Diese Reaktion eines wiedererstarkten nationalen Egos ist durchaus nachvollziehbar. Aber da es sich, wie der amerikanische Präsident 2 Wochen zuvor in Berlin versicherte, keine flächendeckende Überwachung, sondern lediglich eine streng eingegrenzte Überwachung zur Abwehr des Terrors und der Unterbindung des Handels mit Massenvernichtungswaffen gäbe und es sich infolge dessen nicht um eine Spionage für den illegitimen Erwerb von wirtschaftsstrategischen Vorteilen im Interesse der Wirtschaft oder von militärisch- und wissenschaftsstrategischen Vorteilen, wie im Kontext des Krieges oder Wirtschaftskrieges, handeln dürfte, sondern um Aktionen, die letztendlich auf einer Bedrohungsanalyse der Partner im globalen Anti-Terrorkriegs-Kontext gründen und somit letztendlich dem Schutz der Partner dienen, ist dieser vermeintliche Affront durch die legitime Intention des Schützens der geneinsamen strategischen Interessen legitimierbar, relativierungsbedürftig und vertretbar....

36,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656566625
Produkttyp Buch
Preis 36,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Deißler, Gebhard
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140115
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben