Terrorismus - Begriff und Möglichkeiten zur Eindämmung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1, 9, Technische Universität Dresden (Soziologie), Veranstaltung: Globalisierung, politische Gewalt und Terrorismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Terrorismus besetzt das Denken. Das ist seine Stärke, wenn er überhaupt eine hat. Der aktuelle Terrorismus hat westliche Demokratien dazu gebracht ihre Grundrechte einzuschränken und ihre rechtsstaatlichen Prinzipien in Frage zu stellen. Er schafft es nicht wirklich physischen Schaden anzurichten, jedenfalls nicht in dem Ausmaß, dass es für unsere Demokratien bedrohlich ist. Aber er richtet Schaden an. In unseren Köpfen und denen des Rechtsapparates. Auf subtile Weise besetzt der Terrorismus die Schaltzentrale der Legislative und Exekutive und verändert unser Strafrecht. Angst und Schrecken ist der Schaden den Terrorismus anrichtet, und schafft damit eine Atmosphäre in der wir vor uns selbst nicht mehr sicher sind.Doch ist die gegenwärtige Bedrohung durch Terrorismus nichts neues. Terrorismus hat es schon immer gegeben und ist nicht nur ein aktuelles Problem, das von militanten Islamisten verübt wird.In der vorliegenden Arbeit möchte ich deshalb die verschiedenen Formen von Terrorismus skizzieren, und zeigen, dass die Bedrohung eben kein neues Problem ist, sondern ein altes in neuem Gewand. Zum Einstieg in das Thema werde ich zunächst den Begriff "Terrorismus" definieren, um anschließend auf seine verschiedenen Ausprägungen näher einzugehen. Um auf die aktuelle Bedrohung des Terrorismus zurückzukommen konzentriere ich mich im Folgenden bei den Möglichkeiten zur Eindämmung auf die Maßnahmen, die in den letzten Jahren in Folge des islamistischen Fudamentalismus von den bedrohten westlichen Staaten initiiert wurden. Meine These folgt der LouiseRichardsons, dass die Stärkste Waffe gegen Terrorismus die Demokratie ist. In Hinblick dessen werde ich besonderes Augenmerk auf die Mittel zur Terrorismusprävention legen, die in Einklang mit den demokratischen und liberalen Grundwerten der westlichen Gesellschaften stehen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656272809
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Luedtkes, Marie
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120922
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben