Testtheoretische Qualitätsanforderungen an die Berufseignungs- und Leistungsdiagnostik

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1.2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit soll sich nicht nur auf die Analyse der komplexen qualitativen Anforderungen an die Eignungs- und Leistungsdiagnostik beschränken, sondern auch einen praktikablen Lösungsvorschlag in Bezug auf die Umsetzung eignungsdiagnostischer Verfahren in die Personalpraxis vornehmen.Nach einer allgemeinen Einführung in die Berufseignungs- und Leistungsdiagnostik, wird im ersten Kapitel zunächst der Frage nachgegangen, was unter den wichtigsten Begrifflichkeiten im Kontext der Berufsdiagnostik zu verstehen ist. Neben allgemeiner Definitionen werden Aufgaben und Ziele sowie Problemstellungen im Rahmen der Berufseignungs- und Leistungsdiagnostik vorgestellt. Anschließend wird auf allgemeine Qualitätsanforderungen an diagnostische Verfahren in Unternehmen eingegangen, insbesondere mit Hinblick auf die testtheoretischen Grundlagen und die Hauptgütekriterien. Auf dieser Basis folgend wird der sogenannte "Trimodale Ansatz" von Schuler vorgestellt, der als potentielle Lösungsmöglichkeit zur optimalen Umsetzung eignungsdiagnostischer Verfahren in der Unternehmenspraxis aufgefasst werden kann.Aufgrund des begrenzten Umfangs der Arbeit wird der Fokus im Verlauf der Arbeit überwiegend auf die Berufseignungsdiagnostik gelegt.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668721050
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hillenbrand, Julia-Anna
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180625
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben