Texte zur Ästhetik

Was ist und wozu brauchen wir Kunst? Antworten auf diese Kernfrage der philosophischen Ästhetik bietet die vorliegende Anthologie. Sie rekonstruiert die Geschichte der Ästhetik vom 18. bis 20. Jh. anhand ausgewählter Quellen. Alle Textauszüge werden von einführenden Essays begleitet, die über die Biographie des Autors, die Bedeutung seines ästhetischen Denkens, wichtige Zusammenhänge und Begriffe sowie die Wirkungsgeschichte informieren. Weiterführende Literatur ergänzt die Erläuterungen. Der Überblick beginnt bei Alexander Gottlieb Baumgarten, der die Ästhetik als Wissenschaft begründete, und führt über Kant, der die Ästhetik als Kritik begreift, zu Nelson Goodman, der den Anspruch der Ästhetik auf überzeitliche Objektivität endgültig verabschieden wird. Mit Texten von Baumgarten, Lessing, Moritz, Kant, Schiller, Schelling, Schopenhauer, Hegel, Jean Paul, Rosenkranz, Nietzsche, Croce, Benjamin, Goodman, Adorno, Danto, Lyotard.

32,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783534246458
Produkttyp Buch
Preis 32,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Schüller, Marco
Verlag wbg academic
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 201304
Seitenangabe 236
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben