Textkritik

Diese Einführung in die Editionswissenschaft richtet sich insbesondere an Studierende der Germanistik vom ersten Semester bis zur Examensphase, darüber hinaus aber auch an junge Texteditoren, denen mit diesem Lehrbuch das Handwerkszeug für textkritisches Arbeiten vermittelt wird. Der Autor setzt nur wenige Kenntnisse voraus und beginnt mit der Erörterung ganz grundsätzlicher Kategorien einer jeden Literaturwissenschaft: Was ist ein Text? Was ist Textgeschichte? Welche Besonderheiten prägen den mittelalterlichen Literaturbetrieb? Wie sieht eine mittelalterliche Handschrift aus? Wie ist man im Laufe der Geschichte der Germanistik mit handschriftlichen Texten umgegangen? Wie sehen moderne Zugriffe aus? Was bedeutet es, einen Text zu edieren? Welche Arbeitsschritte sind nötig? Diese und viele andere Themen werden (auch für Anfänger) verständlich aufbereitet und durch zahlreiche Grafiken und Bilder illustriert. Ein großes Ziel der Einführung ist, Studierenden einer (nicht nur germanistisch-mediävistischen) Literaturwissenschaft ein differenziertes und problembewusstes Bild von (historischer) Textkultur zu vermitteln und gleichzeitig den kritischen Umgang mit Texteditionen zu fördern.

37,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631612378
Produkttyp Buch
Preis 37,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bein, Thomas
Verlag Peter Lang
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110304
Seitenangabe 192
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben