Textuelle Mutation in der chilenischen Identität Essay

Ziel dieser Untersuchung ist es, festzustellen, dass im chilenischen Identitätsessay (2001-2009) ein Prozess der Textmutation im Gange ist, der sich in der Anwendung von Verfahren wie Experimentieren und generischer Mehrdeutigkeit, disziplinärer Symbolisierung, Multidiskursivität und Multimodalität, organischer Analogie, dialogischer Textualisierung und generischer Spannung manifestiert. Darüber hinaus wird analysiert, wie diese Mechanismen in innovativer und transgressiver Weise eingesetzt wurden, um diskursiv eine Konzeption der chilenischen Identität zu (re)konstruieren, die in drei Dimensionen oszilliert: Erbe, Projektion und Identitätskrise, Positionen, die den Kontext der nationalen Modernisierung und kulturellen Globalisierung ergänzen oder mit ihm in Konflikt geraten. In methodischer Hinsicht haben wir uns für eine Analyse entschieden, die Kategorien der interdisziplinären Diskursforschung, wie sie von Van Dijk vorgeschlagen wurden, wie Diskurs, Kognition und Kontext, sowie Beiträge aus anderen Disziplinen wie Textlinguistik, Rhetorik, Semiotik und Literaturtheorie integriert.

110,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205711705
Produkttyp Buch
Preis 110,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Pastene Labrín, Federico
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230314
Seitenangabe 148
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben