The Thorns That Pierce oder Leiden am Anderssein: Das Bild des Märtyrers im Werk Radclyffe Halls

Die Werke der britischen Schriftstellerin Radclyffe Hall (1880-1943) sind heute in Vergessenheit geraten. Hauptgrund hierfür ist ihre frühe Reduzierung auf den Roman The Well of Loneliness (1928). Das Buch zog einen legendären Skandal nach sich, der in einem Gerichtsprozess mit seinem Verbot in England gipfelte. Die Tatsache, dass die Schriftstellerin zwei Jahre zuvor enormen internationalen Erfolg geerntet hatte, ist kaum noch bekannt. Die Diskrepanz zwischen damaliger Anerkennung und heutiger Nichtbeachtung wirft aus literaturwissenschaftlicher Sicht Fragen auf. Als erste umfassende Auseinandersetzung mit Radclyffe Hall im deutschen Sprachraum stellt sich diese Arbeit die Aufgabe, die Autorin aus ihrer Nische herauszuführen und der Anglistik als wiederentdeckten Gegenstand für Forschung und Lehre vorzustellen. Nach der Einführung Radclyffe Halls als Mythos und Mensch, Prototyp und Pionierin erfolgt die Untersuchung ihres Hauptthemas, das dem gesellschaftlichen Außenseiter gewidmet ist und in ihrem Werk in diversen Variationen erscheint. Gezielte Vergleiche mit zeitgenössischen Schriftstellern stellen sie zurück in den kulturellen, politischen und sozialen Kontext ihrer Zeit.

98,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631556771
Produkttyp Buch
Preis 98,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Hansen, Gisela
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2006
Seitenangabe 276
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben