Lehrbuch Interkulturelle Theologie / Missionswissenschaft / Theologie Interreligiöser Beziehungen

Eine Theorie und Theologie Interreligiöser BeziehungenIn pluralistischen Gesellschaften sind Religionen vor die Frage gestellt, wie sich aus ihren Traditionen heraus dialogische Offenheit und Wertschätzung des religiös Fremden begründen lassen. In diesem Lehrbuch wird als Neuansatz eine Theorie und Theologie Interreligiöser Beziehungen gefordert, die genauer fragt, was Begriffe wie Anerkennung, In-/Exklusion, Dialog, Identität oder Pluralismus eigentlich bedeuten. In kultur- und religionswissenschaftlicher Perspektive wird anhand zahlreicher Beispiele nach den konkreten Räumen gefragt, in denen sich interreligiöse Beziehungen ereignen und nach den Faktoren, die hier wirkmächtig werden. Eine Theologie Interreligiöser Beziehungen betont damit gegenüber theoretischen Konsensfiktionen die Bedeutung des Leiblich-Konkreten sowie die konstruktive Rolle von Kontrast und Konkurrenz, Emotion und Respekt für die Wertschätzung des religiös Anderen.Was bedeuten eigentlich Anerkennung, Dialog, Identität oder Pluralismus?Wo ereignen sich interreligiöse Beziehungen?Für eine Wertschätzung des religiös Anderen

55,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783579081434
Produkttyp Buch
Preis 55,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Missionswissenschaft, Missionstheologie, Interkulturelle Theologie, Interreligiöse Beziehungen, Vergleichende Religionswissenschaft, Religiöse Fragen und Debatten, Theologie, Missionierung und Konversion, auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Wrogemann, Henning
Verlag Gütersloher Verlagshaus
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150323
Seitenangabe 480
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben