Theoretische Grundlagen der Personalbeschaffung. Definition, Aufgaben, Ziele und Marketing

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mangel an Nachwuchskräften macht eine differenzierte Personalbeschaffung notwendig. Jugendorientierte Rekrutierung ist auf Dauer nicht möglich, da der demografische Wandel zur Folge hat, dass auch ältere Zielgruppen berücksichtigt werden müssen. Das zu erstellende Anforderungsprofil zu Beginn der Personalbeschaffung muss daher auf den realen Arbeitsmarkt abgestimmt werden. "Das Wachstum von Unternehmen wird nicht durch den Absatzmarkt bestimmt, sondern durch den Arbeitsmarkt." Dieser Gedanke macht klar, dass die externe Personalbeschaffung aus marketingstrategischen Gesichtspunkten heraus betrachtet und durchgeführt werden muss. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen der Personalbeschaffung, deren Aufgaben und Zielen, dem klassischen Prozess sowie der internen und der externen Personalbeschaffung. Zuletzt soll schließlich auf das Personalmarketing eingegangen werden.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656906704
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Karagah, Aresu
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170126
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben