Theorie des Irregulären

Irreguläre Kräfte (Guerillas, Partisanen, Terroristen) sind in der Geschichte und Gegenwart häufig aufgetreten. Ihre Bezeichnungen und systematischen Einordnungen sind je nach Standpunkt des Betrachters unterschiedlich und wechseln häufig. Bestimmte Parallelen und Gleichartigkeiten in Struktur, Auftreten und Vorgehensweise sind bis heute immer wieder zu beobachten. Dirk Freudenberg gibt einen Überblick über anwendungsbezogene Theorieansätze. Er untersucht die Auswirkungen und Einflüsse auf die regulären bewaffneten Strukturen, die Sicherheitsakteure insgesamt sowie ihre Wechselwirkungen und Reaktionen auf die Irregulären Kräfte im Kontext der aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen von Globalisierung und Transnationalität. Darüber hinaus leitet er aus historischen Fallbeispielen sowie aktuellen Konzepten für den Kampf gegen Irreguläre Kräfte Folgerungen für die strategische Analyse der Phänomene sowie einen handlungs- und erfolgsorientierten Umgang ab.Band 1 handelt von der wissenschaftlichen Einordnung bis zur völkerrechtlichen Verortung der Erscheinungen.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783945861608
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Freudenberg, Dirk
Verlag miles-Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20171019
Seitenangabe 420
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben