Grundlagen der Elektronenspektroskopie

Zustände, Erzeugung und Deaktivierung angeregter Zustände, das stellt die Grundlage für die Theorie der Elektronenspektroskopie dar. Was oft als kompliziert empfunden wird, wird hier eingängig dargestellt. Ein Überblick über die experimentell beobachteten Größen und die verschiedenen Konzepte beim Bau von Wellenfunktionen für Molekülzustände und deren Symmetrien bietet den idealen Einstieg ins Thema. Eine didaktisch übersichtliche Linie führt von der Beschreibung der Erzeugung angeregter Zustände durch Absorption zu einer ausführlichen Darstellung der verschiedenen Deaktivierungskanäle der angeregten Zustände. Besonderes Gewicht liegt auf der theoretischen Behandlung der optischen Aktivität und der Diskussion der klassischen und quantenmechanischen Theorien zur lichtinduzierten Elektronenübertragung. Die Verknüpfung von physikalischen und mathematischen Aspekten wird thematisiert. Hinweise auf die Bedeutungs- und Beschreibungsproblematik, repräsentative Beispiele und kompakte Zusammenfassungen fördern das Verständnis. Umfassend, konsistent und unentbehrlich für Fortgeschrittene der Chemie, Physik und Materialwissenschaften.

92,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783527339037
Produkttyp Buch
Preis 92,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Spektroskopie, Photochemie, Quantenchemie, Chemie, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Autor Rau, Hermann
Verlag Wiley-VCH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20151104
Seitenangabe 350
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben