Theory of Mind, Ironie und Lügen bei neurologischen Erkrankungen

Die Arbeit dokumentiert die Untersuchung des Verständnisses für Theory of Mind sowie für Ironie und Lügen anhand neurologischer Ambulanz-Patienten im Einflussbereich neurologischer Erkrankungen. Der Einfluss bzw. die Zusammenhänge mit Zusatzfaktoren wie Alter, Exekutivfunktionen sowie körperlichen und psychischen Symptombelastungen wurden überprüft. Es konnten keine signifikanten Unterschiede im Theory of Mind- sowie Lügen- und Ironieverständnis hinsichtlich der Patienten-Diagnosen gefunden werden. Ein negativer Einfluss von Hirnschäden für das Theory of Mind-Verständnis kann angenommen werden. Zudem ist von einer Abnahme der Theory of Mind-Fähigkeiten mit steigendem Alter auszugehen. Ungeklärt bleibt, ob jeder Mensch im Laufe seines Lebens eine Theory of Mind dritter Ordnung entwickeln kann. Weitere Zusammenhänge zwischen Theory of Mind zweiter Ordnung und dem Ironie- und Lügenverständnis wurden bestätigt. Beeinträchtigungen im Bereich der Exekutivfunktionen sowie eine Belastung durch phobische Ängste zogen schwache Theory of Mind-Leistungen nach sich. Zwanghaftigkeit, Unsicherheit, Depressivität, Aggresivität und paranoides Denken führten zu einem schwachen Lügenverständnis.

69,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783330519558
Produkttyp Buch
Preis 69,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Rössler, Susanne
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20171221
Seitenangabe 168
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben