Therapeutische Lichtexposition zur Unterstützung der circadianen Rhythmik von Demenzkranken. Evaluation und Wirksamkeit

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, Hamburger Fern-Hochschule (Essen), Veranstaltung: Modul Forschung- und Entwicklungsprojekte, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland leben rund 1, 7 Millionen Menschen mit Demenz. Einer der häufigsten Gründe für eine Einweisung in ein Pflegeheim sind Schlafstörungen der Erkrankten. Könnte eine therapeutische Lichtexposition diese reduzieren? Klaus Schrage stellt die konkrete Anwendung und die Vorteile einer solchen Therapie vor.Er untersucht den positiven Einfluss von Lichtexpositionen auf die circadiane Rhythmik von Demenzkranken und erklärt anhand einer fiktiven Projektplanung, wie diese im Pflegealltag praktisch eingesetzt werden können. Hierbei stellt er die erforderlichen Management-Tools vor und arbeitet mit modernster, energieeffizienter LED-Technik.Schlafstörungen sind eine häufige Begleiterscheinung von Demenz und stellen besondere Anforderungen sowohl an die Betreuung als auch an die medikamentöse Intervention. Ein besonderer Vorteil der Lichttherapie könnte in der möglichen Reduzierung von Arzneimitteln gegen nächtliche Unruhe liegen. Gleichzeitig wird das Risiko nächtlicher Stürze gesenkt.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668845510
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schrage, Klaus
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20181129
Seitenangabe 116
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben