Thermisches Management von Lithium-Ionen-Batterien

Aufgrund der Erschöpfung der fossilen Brennstoffe und der zunehmenden Luftverschmutzung, die zur globalen Erwärmung und zu negativen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt führt, setzt die Welt auf Elektrofahrzeuge und chemische Batterien. Es gibt jedoch eine Reihe von Nachteilen, darunter Probleme mit den Batterien. Batterie In modernen Elektro- und Hybridelektroautos ist das Wärmemanagement ein wichtiges Managementsystem. Aufgrund der schnellen Lade- und Entladevorgänge besteht bei Elektrofahrzeugen ein hoher Bedarf an Wärmemanagementsystemen. Die Hersteller von Elektroautos stehen nun vor großen Herausforderungen. Um dieses Problem zu lösen, schlagen wir die Einführung eines Batteriekühlsystems vor. . Wir wollen uns mehr auf die Komponenten konzentrieren, mit denen wir die größte Wärmemenge aus der Batterie abführen, um ein effektives Kühlsystem zu erreichen. Der übliche Kühlungsansatz ist ein forciertes Luftkühlungssystem, das jedoch für schnell ladende Batterien unzureichend ist. Um diese Probleme zu lösen, verwenden wir Verbundgraphit-Silikagel, das eine bessere Wärmeleitfähigkeit als Graphit hat, aber weniger teuer ist. Diese Verbundplatten halten Kupferkühlrohre an ihrem Platz. Kupfer wird in diesen Röhren wegen seiner hervorragenden Wärmeleitfähigkeit verwendet.

58,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204769950
Produkttyp Buch
Preis 58,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor N., Boopalan
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220518
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben