Thermoregulatorische Reaktionen von Büffeln bei Hitzestress

Weltweit gibt es heute 194, 16 Millionen Büffel, davon 97, 08 % in Asien, 2, 07 % in Afrika, hauptsächlich in Ägypten, 0, 71 % in Amerika und 0, 14 % in Europa, hauptsächlich in Italien. Indien steht mit (115, 4) Millionen Büffeln an erster Stelle (FAOSTAT 2012). Die Viehzucht ist im Wesentlichen in das landwirtschaftliche und sozioökonomische System in Indien integriert. Büffel werden hauptsächlich wegen ihrer Milch, ihres Fleisches und als Zugtiere gezüchtet. Da Indien ein tropisches Land ist, sind die Tiere die meiste Zeit des Jahres thermischen Herausforderungen ausgesetzt, und die Anhäufung von Treibhausgasen in der Erdatmosphäre hat zu Vorhersagen geführt, dass die globalen Oberflächentemperaturen im 21. Jahrhundert um 1 bis 6 °C steigen werden (IPCC, 2007). Schätzungen zufolge wird die Produktivität von Tieren in Entwicklungsländern aufgrund der globalen Erwärmung um 25 % sinken (Seguin, 2008). Hitzestress ist eine multisystemische Anpassungsreaktion, die auftritt, wenn die Fähigkeit der Tiere zur Wärmeabfuhr durch die zunehmende Wärmebelastung aufgrund übermäßiger Exposition gegenüber hohen Umgebungstemperaturen überschritten wird.

67,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205304242
Produkttyp Buch
Preis 67,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Wankar, Alok Kemraj
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20221028
Seitenangabe 108
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben