Tiefblaue phosphoreszente organische Leuchtdioden basierend auf Iridium-Carben-Komplexen

OLEDs (engl.: Organic Light Emitting Diode) haben in den letzten Jahren einen rasanten Entwicklungsfortschritt durchlaufen und sind mittlerweile als Beleuchtungs- und Anzeigeelemente kommerziell erhältlich. Neben ihrer extrem flachen Bauweise und hohen erreichbaren Transparenz zeichnen sie sich gegenüber anderen etablierten Technologien, wie z. B. Flüssigkristall-Displays (LCD), vor allem durch einen geringen Energieverbrauch aus. Letzterer konnte durch die Entwicklung phosphoreszenter Emitterfarbstoffe weiter gesenkt werden.Während für den roten und grünen Spektralbereich bereits langzeitstabile, phosphoreszente OLEDs mit einer geeigneten Farbsättigung realisiert wurden, so fällt die Lebensdauer bei effizienten, tiefblau emittierenden Bauteilen noch zu niedrig aus. Sowohl für Bildschirmanwendungen als auch für die Erzeugung eines als angenehm empfundenen Weißlichts ist die Miteinbeziehung der dritten Komplementärfarbe jedoch unabdingbar. In dieser Arbeit steht die Untersuchung tiefblauer OLEDs in Bezug auf eine hohe Effizienz, Farbreinheit und insbesondere Lebensdauer im Vordergrund. Vom Projektpartner wurden diesbezüglich die Emitterfarbstoffe, basierend auf der Materialklasse der Iridium-Carben-Komplexe, sowie geeignete Wirtsmaterialien entwickelt und hergestellt. Um kommerziell erhältliche Verbindungen und neu entwickelte Substanzen zunächst im Hinblick auf ihre Ladungstransporteigenschaften zu charakterisieren werden Methoden zur Bestimmung der Ladungsträgerbeweglichkeit eingeführt.

32,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783869551456
Produkttyp Buch
Preis 32,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Hoping, Matthias
Verlag Cuvillier Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2009
Seitenangabe 139
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben