Tierbilder aus dem ersten Jahrhundert

Die R¿ckseite des im fr¿hen ersten Jahrhundert n. Chr. in Alexandria entstandenen Artemidor-Papyrus zeigt 41 Zeichnungen von einer Hand, davon 38 Tierdarstellungen (da oft zwei Arten umfassend, insgesamt 44 Tiere), von denen die meisten mit griechischen Tiernamen versehen sind. Nach einer ¿¿erschrift¿ auf dem Papyrus enth¿ er Vierf¿¿r des Landes, V¿gel, Fische und Wale. Es ist kein Ordnungsprinzip zu erkennen, au¿r dass gr¿¿re Tiere von besonderem Seltenheitswert dargestellt werden, aus vielen Taxa: Ein Krebs, f¿nf Fischartige, sechs Reptilien sensu lato, elf V¿gel, siebzehn S¿etiere. Die Darstellung steht in einer hellenistischen Tradition von Tierbildern, beginnend mit Aristoteles, ausgebaut durch die Vorl¿er des Nil-Mosaiks von Praeneste (Palestrina), fortgesetzt einerseits in der hellenistisch-r¿mischen Kunst (Wandgem¿e, Mosaiken), andererseits in ¿wissenschaftlichen¿ byzantinischen Codices. Das Verso des Papyrus wurde offensichtlich als Musterbuch benutzt.

165,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783110225808
Produkttyp Buch
Preis 165,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kinzelbach, Ragnar
Verlag De Gruyter
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20091116
Seitenangabe 196
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben