Tiere in der Therapie psychisch kranker Menschen: Ein Überblick über den Einsatz von Tieren in der stationären Psychiatrie

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, 0, Fachhochschule Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit besteht aus zwei Teilen: Im ersten Teil werden nach einem kurzen geschichtlichen Abriss die verschiedenen Subtypen innerhalb der Tiergestützten Interventionen und deren Abgrenzungen voneinander besprochen. Im Anschluss daran werden Erklärungsansätze und Modelle zur Mensch-Tier-Beziehung und die dabei relevanten Verhaltensaspekte erklärt. Danach folgt ein Kapitel darüber, was beim Einsatz von Tieren in Kliniken zu beachten ist und anschließend wird erläutert, welche Einsatzmöglichkeiten die verschiedenen Tierarten bieten und wie dabei die Wirkweisen im Einzelnen aussehen. Der zweite Teil umfasst ein Rahmenkonzept für Tiergestützte Interventionen exemplarisch dargestellt an einem Bezirksklinikum in Niederbayern, das aus Abteilungen für Allgemeinpsychiatrie und -psychotherapie, für Gerontopsychiatrie und - psychotherapie und für Abhängigkeitserkrankungen besteht. Nach der Zielformulierung wird darauf eingegangen, welche Voraussetzungen beim Personal, bei den Patienten und für die Tiere gegeben sein müssen und mit welchen Kosten zu rechnen ist. Es folgen Vorschläge zur Einführung verschiedener Interventionen, unterteilt in kurz- mittel- und langfristig realisierbare Projekte.

67,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656247302
Produkttyp Buch
Preis 67,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Lederbogen, Silke
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120730
Seitenangabe 140
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben