Tod und toter Körper

Übergreifendes Ziel des vorliegenden Buches ist ein differenzierter Zugang zum Tod in der Moderne. Viele geisteswissenschaftliche Studien untersuchen die gesellschaftliche Kommunikation über den Tod, betrachten die Ikonographie des Todes in den Darstellungen der Kunst oder den Massenmedien oder schreiben eine Ideengeschichte der Todesvorstellungen, die in der Literatur, in Begräbnisriten oder in der Trauerkultur sichtbar werden. Demgegenüber gehen die Herausgeber davon aus, dass sich das gesellschaftliche Verhältnis zum Tod im praktischen Umgang mit dem Leichnam weitaus deutlicher zeigt als in abstrakten Darstellungen zum Thema. Der vorliegende Buchband behandelt dementsprechend kulturelle, normative und pragmatische Aspekte im Umgang mit der menschlichen Leiche. Gemeinsamer Bezugspunkt der vorliegenden Beiträge, die den Disziplinen Philosophie, Medizingeschichte, Rechtswissenschaften, Klinische Medizin, Medizinethik und Sozial- und Kulturwissenschaften entstammen, ist die klinische Obduktion. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, welche Veränderungen im gesellschaftlichen und kulturellen Umgang mit der Sektion feststellbar sind bzw. wie diese sich in der gegenwärtigen westeuropäischen Gesellschaft manifestieren.

42,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783899583380
Produkttyp Buch
Preis 42,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Fehlt beim Verlag, resp. Auslieferung/Lieferant
Autor Gross, Dominik / Esser, Andrea / Knoblauch, Hubert / Tag, Brigitte
Verlag Kassel University Press
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2007
Seitenangabe 237
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben