"Tonio Kröger" von Thomas Mann und "Pippo Spano" von Heinrich Mann. Der Kunst-Leben-Konflikt der Jahrhundertwende

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, , Veranstaltung: Wissenschaftspropädeutisches Seminar "Die Manns und München", Sprache: Deutsch, Abstract: Zwischen Leben und Kunst: "Tonio Kröger" und "Pippo Spano" sind die Titel zweier literarischer Werke, die in der Zeit der Jahrhundertwende entstanden sind und sich mit der Rolle des Künstlers und seiner Auseinandersetzung mit dem Leben beschäftigen. Beide Erzählungen sind Schlüsselnovellen: Zum einen für das Fin de siècle, dessen Elemente, Motive und Strömungen sich unverkennbar in den Texten widerspiegeln, aber auch für die künstlerisch-biographische Entwicklung ihrer Autoren. Außerdem sind "Tonio Kröger" und "Pippo Spano" wegen der intensiven persönlichen Auseinandersetzung mit dem Künstlertum ganz besonders lebendige und aufschlussreiche Beispiele. Sie lassen uns verstehen und mitfühlen, welche große Rolle diese Auseinandersetzung im Fin de siècle spielte und bringen uns diese Epoche des Umbruchs näher. Die Arbeit befasst sich in einem ersten Teil allgemein mit der Künstlerproblematik als Phänomen der Zeit um 1900. In einem zweiten Teil untersucht sie dann das Kunst-Leben-Problem ganz konkret an "Tonio Kröger" und anschließend vergleichend an "Pippo Spano". Sie versucht vor allem die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der darin auftretenden Künstlerexistenzen Tonio Kröger und Mario Malvolto und deren Umgang mit dem Kunst-Leben-Konflikt herauszuarbeiten.

22,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656970071
Produkttyp Buch
Preis 22,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kanzleiter, Laurian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150601
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben