Tórshavn

Quelle: Wikipedia. Seiten: 47. Kapitel: Løgting, Färöische Sprachpolitik, HB Tórshavn, B36 Tórshavn, Norröna, Universität der Färöer, Volkshochschule der Färöer, Römisch-katholische Kirche auf den Färöern, Tórshavner Domkirche, Färöische Leuchttürme, AB Argir, Tórshavner Stadtpark, Hestur, Hoydalar, Reichsombudsschaft auf den Färöern, Haus des Nordens, Hoyvík, Smyril Line, Tórshavner Hafen, Koltur, Landesbibliothek der Färöer, Viðarlundin á Debesartrøð, Dimmalætting, FC Hoyvík, Kollafjørður, Strandfaraskip Landsins, Sosialurin, Viðarlundin í Niðara Hoydali, Tórsvøllur, Tinganes, Kommune Tórshavn, Listasavn Føroya, Gundadalur, Hotel Føroyar, Viðarlundin í Kerjum, Niels Finsens gøta, Mjørkadalur, Nólsoyarfjørður, Historisches Museum der Färöer, Skansin, Hafnia, Viðarlundin úti í Grið, Restorffs Bryggjarí, H.N. Jacobsens Bókahandil, Vesturkirkjan, Kaldbak, Ovastevna, Syðradalur, Kaldbaksbotnur, Hvítanes, Norðradalur, Suðurstreymoy, Oyrareingir, Sund, Signabøur, Velbastaður. Auszug: Das Løgting (bestimmte Form Løgtingið , voller offizieller Name Føroya løgting, dänischer Name: Lagting(et) (), von altnordisch logþing "Gesetzesversammlung, Gericht") ist das Parlament der Färöer. Es zählt zu den ältesten Parlamenten der Welt. Mit einer Unterbrechung von 1816 bis 1852 existiert es seit zirka 900, ist also etwa 1100 Jahre alt. Bis etwa 1400 hieß es Althing. Das gleichnamige Parlamentsgebäude ist ein 1856 unter Gouverneur Carl Emil Dahlerup gebautes Holzhaus und befindet sich nördlich des ursprünglichen Sitzes, der Halbinsel Tinganes, mitten im Zentrum von Tórshavn. Neben diesem zentralen Thing gab es bis 1892 auch lokale Things, das sogenannte Várting in jedem der sieben Bezirke (eine Sýsla). Die ehemals sieben Wahlkreise wurden am 25. Oktober 2007 zu einem einzigen Wahlkreis zusammen gelegt und die Anzahl der Parlamentarier um ein Mandat auf 33 erhöht. Das Løgting wählt kraft des Gesetzes über die innere Selbstverwaltung vom 31. März 1948 die Autonomieregierung der Färöer. Es wird alle vier Jahre neu gewählt. Wahlrecht genießen alle Bürger, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Das Løgtingshaus in TórshavnAm 4. Februar 2004 wählte das Løgting den langjährigen sozialdemokratischen Parteivorsitzenden, Abgeordneten und Minister Jóannes Eidesgaard zum Løgmaður (Ministerpräsidenten). 2008 wurde er erneut gewählt und bildete eine Koalition unter seiner Führung von Sozialdemokraten, Republikanern und Christdemokraten. Als die Koalition im selben Jahr zerbrach und er sein Vertrauen zum Republikaner-Chef Høgni Hoydal aufkündigte, trat er am 24. September 2008 zurück. Nachfolger wurde Kaj Leo Johannesen, der Vorsitzende der mitregierenden Unionisten. Die erste schriftliche Erwähnung des Løgtings findet sich in der Färingersaga, die um 1200 in Island niedergeschrieben wurde (vorher mündlich überliefert). Historiker schätzen, dass es schon kurz nach der nordischen Besiedlung der Färöer im 9. Jahrhundert gegründet wurde, spätestens um 900. Ursprünglich hatte

26,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158867998
Produkttyp Buch
Preis 26,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben