Totes und lebendes Völkerrecht

Das vorliegende Werk, noch während des Ersten Weltkrieges entstanden, setzt sich mit den Umwälzungen auseinander, die sich im Völkerrecht in dieser Zeit ereigneten. War bei den Haager Friedenskonferenzen von 1899 und 1907 die Hoffnung noch groß, verbindliche Grundsätze für die friedliche Regelung von Konflikten zu finden, wurde diese Hoffnung spätestens mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges zunichte gemacht. Zudem brachte der Erste Weltkrieg neuartige Formen der Kriegsführung mit sich, etwa den U-Bootkrieg oder den Einsatz der Luftwaffe. Eltzbacher versucht in seiner Studie aufzuzeigen, wie sich durch den Krieg »auch die größte bisher dagewesene Entwicklung des Völkerrechts vollzogen hat«. (S. 3)

36,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783428160099
Produkttyp Buch
Preis 36,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Eltzbacher, Paul
Verlag Duncker & Humblot
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130311
Seitenangabe 80
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben