Transhumane Expansion. Die Gedanken eines Lemmings

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Fakultät für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Historisch-kritische Anthropologie. Erweiterung und Vertiefung: Sind wir zivilisiert?, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Menschheit wächst über sich selbst hinaus. Auch so könnte man/frau das Schlagwort "Transhumane Expansion" lesen und damit zunächst positiv konnotieren. Bei näherer Betrachtung lässt allerdings auch diese Formulierung Raum für Zweifel: Wenn die Menschheit über sich selbst hinaus wächst, bleibt sie dann noch menschlich? Wächst sie - im Sinne eines evolutionären, intellektuellen, sozialen, moralischen, ... Fortschritts - oder wächst sie sich - also wir uns - sozusagen selbst über den Kopf? Das Konzept der Transhumanen Expansion, wie es Rathmayr (2005) in starker Anlehnung an Dietmar Kamper darlegt, gibt darauf eine klare Antwort: Die heutige Generation von Mensch ist dabei, das Menschliche zu überschreiten und läuft dabei zunehmend Gefahr, die eigene Welt zu zerstören. In den ersten beiden Abschnitten sollen nun die Analysen und Argumente, die zu einer solchen Annahme führen, kurz umrissen werden, um dann in weiterer Folge auf die Frage einzugehen, auf welchen gesellschaftlichen Zusammenhängen, Denk- und Handlungsmustern diese Entwicklung beruhen könnte.

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668018167
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Stabentheiner, Gabriel
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150820
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben