Transkulturalisierung als Modus der Wissensproduktion am Beispiel des West-Eastern Divan Orchestras

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Folgende Arbeit möchte am Beispiel des West-Eastern Divan Orchestras die Transkulturalisierung als Modus der Wissensproduktion charakterisieren. Kulturelle Prozesse seien, so lautet die These von Gertraud Koch, die sie in ihrem Sammelband Transkulturelle Praktiken. Empirische Studien zu Innovationsprozessen vorstellt, ein wesentlicher - wenn auch schwer bestimmbarer - Faktor in Innovationsprozessen und der Wissensproduktion.Ausgehend von Wolfgang Welschs Transkulturalitätsprinzip wird zunächst ein kurzer Einblick in die Transkulturalisierungsforschung gegeben und erklärt, in welcher Weise transkulturelle Praktiken Innovationsprozesse sind. Daran schließt sich ein kurzer Überblick über gängige Formen bzw. theoretische Konzepte der kulturellen Mischung. Schließlich wird die empirische Studie von Lisa Koch "Kann Musik zur Völkerverständigung beitragen? Eine Analyse des West-Eastern Divan Orchestra" vorgestellt und in dem Kontext der Transkulturalisierungsforschung verortet.

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668734937
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Jochimsen, Marieke
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180628
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben