Transport des Intensivpatienten

Die Intensivstation als sicherer Ort wird verlassen, dennoch muss die Therapie weitergeführt werden. Ein Intensivtransport bedeutet oftmals Stress für Patienten und Pflegekräfte. Jedes Verlassen des sicheren Bereiches der Intensivstation ist ein hohes Risiko für den Patienten. Bedenkt man, dass es in 2/3 aller Transporte zu einer Komplikation kommt, jedoch nur in 25-50% eine Therapieänderung aufgrund der Ergebnisse der Diagnostik oder Intervention erfolgt, so muss die Indikation für einen Transport streng gestellt werden. Durch zunehmende Expertise im Bereich der diagnostischen und interventionellen Radiologie wird die Frequenz von innerklinischen Intensivtransporten weiter zunehmen. Aber auch Interhospitaltransporte nehmen im Bereich der Intensivmedizin weiter zu. Um einen Transport sicher und komplikationslos durchführen zu können, bedarf es einer guten Vorbereitung und einer großen Erfahrung des Transportteams. Dieses Buch beleuchtet vor allem die Rolle der Pflegekraft sowohl im innerklinischen als auch im interhospitalen Intensivtransport und legt den Schwerpunkt auf die Vorbereitung und Durchführung, mögliche Alternativen sowie Checklisten für einen sicheren Transport.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639852943
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Meier, Eric
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150702
Seitenangabe 120
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben