Übersetzung

Der berühmte Liebesroman wurde um 1200/1220 verfasst. Der Tristan-Stoff ist gemeineuropäisch, Gottfrieds direkte Quelle ist vermutlich die Fassung des Thomas von Britanje. Der Roman erzählt, wie Tristan Isolde kennen lernt und wie die Ehebruchsbeziehung der beiden Liebenden verläuft. Denn Isolde ist mit Marke verheiratet, aber durch den verhängnisvollen Zaubertrank an Tristan gebunden. Das Dreiecksverhältnis bleibt nicht unverborgen, doch immer wieder kann Marke von der Keuschheit des Paares überzeugt werden, u.a. in der berühmten Minnegrotten-Szene, in der Marke die beiden unschuldig schlafend findet. Schließlich muss Tristan aber doch aus Cornwall fliehen. Der Roman bricht ab mit der Erzählung von Isolde Weißhand, in der Tristan sich in der Fremde verliebt. - Der Roman ist höchst kunstvoll komponiert und gehört neben Wolframs "Parzival" zu den Gipfelleistungen der deutschen Literatur des Mittelalters. Der Marold'sche Text ist die bis heute gültige Standardedition. Die Ausgabe bietet in Band 1 den mittelhochdeutschen Originaltext von Gottfrieds Tristan-Fragment sowie in Band 2 eine moderne Übersetzung und eine umfassende Einführung in das Werk.

42,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783110176957
Produkttyp Buch
Preis 42,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 15 Arbeitstagen
Autor Knecht, Peter
Verlag De Gruyter
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20041014
Seitenangabe 272
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben