Truppengattung (Historisch)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 119. Kapitel: Freikorps, Kürassiere, Ulanen, Husaren, Pikenier, Dragoner, Landsknecht, Artillerietruppe, K.k. Gendarmerie, Reisläufer, K.u.k. Husaren, K.u.k. Ulanen, Janitscharen, Phalanx, Kavallerie, Musketier, Tatschanka, K.u.k. Trabantenleibgarde, Fallschirmjäger, Chevauleger, Leichte Infanterie, Sipahi, Hoplit, Kaiserliche, Train, Tierkrieger, Bogenschütze, Franc-tireur, Sappeur, Ingenieurkorps, Staatspferdezuchtanstalten, Jäger zu Pferde, Stratiot, Bürgergarde zu Pferd Gelbe Husaren Altshausen, Telegrafentruppe, Berittene Artillerie, Deutsche Reiter, Ashigaru, Mittelalterliche bulgarische Armee, Hastati, Senegalesische Infanterie, Almogàvers, Unsterbliche, Füsilier, Peltast, Mora, Tirailleure, Bogatyr, Bosniak, Zuaven, Karabiniers, Haustruppen, Fußartillerie, Sepoy, Mineur, Ballontrain, Freibataillon, Adlerkrieger, Triarier, Fahrende Artillerie, Principes, Banderien, Cacciatori delle Alpi, Francs-archers, Pezhetairoi, Hypaspist, Rugaruga, Guiden, Psiloi, Jaguarkrieger, Velites, Hartschier, Pontonier, Agrianes, Mangudai, Rondartschier, Hetairenreiterei, Turkos, Schützen, Thorakitai, Ferentarii, Nobelgarde, Schleuderer, Voltigeure, Ordonnanzkompanie, Schwarze Garde, Toxotai, Rodeleros, Dschigiten, Gymneten, Bandes françaises, Ekdromoi, Armierungssoldat, Linienregiment, Lanzierer, Mobile Kolonne, Rorarii, Contarii, Arkebusierreiter, Pezoi, Hellebardenträger, Leibgendarmerie. Auszug: Als Landsknecht bezeichnet man den zu Fuß kämpfenden, zumeist deutschen Söldner des späten 15. und des 16. Jahrhunderts, dessen primäre Waffe nach Schweizer Vorbild die Pike war. Obwohl Landsknechte im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation ursprünglich als kaiserlich-habsburgische Söldner angeworben wurden, kämpften sie unter den verschiedensten europäischen Fürsten. Sie galten aufgrund ihrer fortschrittlichen und disziplinierten Kampfweise als besonders schlagkräftig, hatten aber immer auch den Ruf von Plünderern und Marodeuren, die nach ausgebliebenen Soldzahlungen und bei Eintritt von "Arbeitslosigkeit" ganze Landstriche verheeren konnten. Als Initiator der Landsknechtheere gilt Kaiser Maximilian I.. Als "Vater der Landsknechte" wird der Landsknechtsführer Georg von Frundsberg bezeichnet. Die Bezeichnung Landsknecht ist urkundlich erstmals in den eidgenössischen Abschieden des Jahres 1486 belegt, ihre Bedeutung wird als bewusste Abgrenzung zu den aus dem Gebirge - und nicht vom flachen Land - stammenden Schweizer Pikenieren vermutet. Als "Lantknecht" bezeichnete man schon im 15. Jahrhundert einen Büttel oder Gerichtsboten, der auch kriegerische Tätigkeiten übernahm. Bereits um 1500 setzte sich die irreführende Bezeichnung Lanzknecht durch, welche auf die eigentlich als Langspieße einzustufenden Piken der Söldner anspielte. "Knecht" weist wahrscheinlich auf die Verpflichtung des Söldners gegenüber Reich und Kaiser hin. Der umgangssprachliche Begriff "Landser" für den deutschen Heeressoldaten des Ersten und Zweiten Weltkrieges leitet sich direkt von Landsknecht ab. Im heutigen Sprachgebrauch wird Landsknecht gelegentlich als Synonym für "Söldner" verwendet. Das Militärwesen des Spätmittelalters basierte auf zwei Säulen: Neben diesen feudalistisch geprägten Kriegern warben Landesherren und insbesondere die erstarkenden Städte in zunehmenden Maß auch besoldete Fußsoldaten für einzelne Feldzüge an und stellten damit das Kriegsmonopol des Ritterstandes in Frage. So

39,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158868094
Produkttyp Buch
Preis 39,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170206
Seitenangabe 120
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben