Über den Zusammenhang von Globalisierung, Migration und Flucht

Projektarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2, 2, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Projektstudienarbeit befasst sich mit den Zusammenhängen von Globalisierung, Migration und Flucht.Weit mehr als 60 Mio. Menschen befinden sich zurzeit weltweit auf der Flucht vor Krieg, Gewalt, Hunger oder Naturkatastrophen. Das sind so viele Menschen wie noch nie. Die Zahl der Migranten schätzt man auf ca. 240 Mio. Menschen weltweit. Die meisten von ihnen bewegen sich in und zwischen den armen Ländern des Globalen Südens. Aber auch die Süd-Nord-Migration hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Die Migranten und Flüchtlinge, die auf der Suche nach Schutz und einem besseren Leben in den Globalen Norden kommen, tun dies nicht leichtfertig. Meist erfahren Sie in ihren Heimatländern Gewalt, Entbehrung und Armut.Die Grenze zwischen Flucht und Migration ist dabei nicht immer eindeutig zuordenbar, sie wird sehr häufig, je nach politischen Interessen der Zielländer, unterschiedlich gezogen und bewertet. Nur selten ist ein einziger Grund für die Flucht oder Migration von Menschen verantwortlich, es ist vielmehr ein Zusammenwirken verschiedener Faktoren, die Migrationsbewegungen auslösen, verstärken und überdauern lassen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346506245
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bischoff-Moos, Christina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211123
Seitenangabe 44
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben