Über die Pocken und die Masern ca. 900 n.Chr

\"Abu Bekr Muhammed Ibn Zakarija ar-Razi wird meist nach seiner Geburtsstadt Raj in Chorasan (Persien) einfach in der latinisierten Form Razes, der Razier, genannt. Die von ihm verfaßte Autobiographie ist leider verloren gegangen, so wissen wir von seinem Leben nur sehr wenig. Da er im Jahre 923 oder nach anderer Überlieferung 932 n. Chr. in hohem Alter gestorben ist, so muß er um die Mitte des neunten Jahrhunderts geboren sein. Er erhielt eine gute philosophische, philologische und mathematische Ausbildung, beschäftigte sich aber in seiner Jugend hauptsächlich mit Musik, und zwar Gesang und Zitherspiel nicht ohne Erfolg. Nebenbei soll er Geldwechselgeschäfte betrieben haben. Erst mit 30 Jahren entschloß er sich Medizin zu studieren, ein Besuch des großen Hospitals in Bagdad soll so tiefen Eindruck auf ihn gemacht haben. Hier in Bagdad wurde Ibn Zein el-Tabari, ein zum Islam übergetretener jüdischer Arzt und Philosoph, sein Lehrer. Razes erwarb sich großes Ansehen als geschickter Arzt und lebte als Direktor der Krankenhäuser erst in Raj, dann in Bagdad. Auch soll er große Reisen nach Palästina, Ägypten, ja nach Spanien unternommen haben, um sich auszubilden und mit den berühmtesten Ärzten seiner Zeit in Verbindung zu treten.\" Dr. Karl Opitz stellt in seinem vorliegenden Werk die Übersetzung aus dem Arabischen über die Pocken und die Masern im 9. Jahrhundert vor.Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1911.

22,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783737210683
Produkttyp Buch
Preis 22,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Opitz, Karl
Verlag Vero Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20191111
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben