Über die Umschwünge der himmlischen Kreise (Kopernikus)

Kopernikus erkannte, dass das geozentrische System für die Vorhersage der Planetenpositionen ungeeignet war. Bereits 1507 griff er deshalb auf die von Aristarchos von Samos überlieferte Idee zurück, statt der Erde die Sonne als ruhendes Zentrum des Planetensystems anzunehmen und erarbeitete das heliozentrische System, auch kopernikanisches System genannt.Kurz vor seinem Tod 1543 veröffentlichte er sein Gesamtwerk 'De revolutionibus orbium coelestium', das die Ergebnisse seiner systematischen Forschungen beinhaltete. Dadurch schuf er nicht nur eine neue astronomische Theorie, sondern beeinflußte das Weltbild der folgenden Zeiten.Der Band gibt eine neue, kommentierte Übersetzung des 1. Buches, einschließlich der Widmung des Autors an den Papst. Damit werden die Teile des umfangreichen Bandes vorgestellt, die über die Fachwissenschaft hinausgehend bis heute von tiefer Wirkungsind und eines der bedeutendsten Zeugnisse der Kulturgeschichte des Menschen darstellen.Die Kommentare und das ausführliche Nachwort der Herausgeber wollen dazu beitragen, den Text einem breiteren Interessentenkreis zugänglich zu machen.

34,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783808557143
Produkttyp Buch
Preis 34,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kopernikus, geozentrisches System, Planetenpositionen, heliozentrisches System, Ostwalds Klassiker, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Autor Hamel, Jürgen / Posch, Thomas
Verlag Europa-Lehrmittel
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20081006
Seitenangabe 182
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben