Überarbeitungsgeschichte der Märchen der Brüder Grimm

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Germanistik), Veranstaltung: Ger281, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit soll am Beispiel des Märchens "Schneewittchen" aufgezeigt werden, inwieweit sich die einzelnen Märchen der Brüder Grimm über die Jahre verändert haben.Beginnen wird die Arbeit zunächst mit der Entstehungsgeschichte und dem Wandel der Kinder- und Hausmärchen, ausgehend von ihrem Ursprung. Anschließend wird auf den Wandel des Märchens "Schneewittchen" genauer eingegangen. Darauffolgend werden die verschiedenen Modifikationen anhand der ersten Fassung von 1812 und der letzten von 1857 dargestellt. Der Fokus liegt auf den starken Abwandlungen und der Verkindlichung, welche dazu führten, dass die Märchen der Brüder Grimm heute nahezu in jedem Kinder- und Jugendbuchladen zu finden sind. Wird sich mit dem Thema Brüder Grimm genauer auseinandergesetzt, wird deutlich, dass die aktuell erhältlichen Versionen nicht mit den ursprünglichen Märchen aus den ersten Fassungen übereinstimmen. Im Laufe der Jahre versuchten die Brüder, die Märchen kindgerecht umzuschreiben, da sich ihre eigentlichen Werke, welche für Erwachsene geschrieben worden waren, schlecht verkaufen ließen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346236562
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Pöppelmeyer, Katrin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201027
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben