Umgang mit der Diagnose ADHS und Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl. Lebenskontextuelle Herausforderungen für medikamentös eingestellte Kinder

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 1, 7, Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Bedeutsamkeit einer ADHS-Diagnose für das Selbstwertgefühl von medikamentös eingestellten Kindern und ihren lebenskontextuellen Herausforderungen. Um die im empirischen Teil vorgestellte Hypothese zu untersuchen, wurde eine qualitative Analyse durch Leitfaden gestützte Kinderinterviews mit fünf Patienten einer ambulanten Kinder- und Jugendpsychiatrie durchgeführt. Das besondere Interesse der geführten Kinderinterviews lag auf den für die Kinder spürbaren Veränderungen, seit der Diagnosestellung und ihrem Selbstwertgefühl. Ein weiterer Fokus der Kinderinterviews lag auf der Selbsteinschätzung der Kinder und ihren Fähigkeiten, sich mit anderen Gleichaltrigen zu vergleichen. Ziel dieser Ausarbeitung ist es, zu erforschen, ob eine ADHS-Diagnose das Selbstwertgefühl von Kindern beeinflusst und diese während ihrer Behandlung individuelle Unterstützung benötigen.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346939890
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonymous
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230720
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben