Umschrift und Einmischung

Zu Lebzeiten wurde er gern mit Superlativen bedacht, mit literarischen Fixsternen wie Lessing und Thomas Mann, Voltaire, Swift oder Balzac verglichen. Seit seinem Tod im Januar 1975 ist es still um Robert Neumann (1897-1975) und sein Werk geworden. Geblieben ist fast ausschließlich die Erinnerung an die brillanten Literaturparodien, mit denen Neumann 1927 schlagartig berühmt geworden war. Als eine der ersten umfangreicheren literaturwissenschaftlichen Untersuchungen widmet sich die vorliegende Studie zentralen Text- und Themenkomplexen von Neumanns Werk. Das Parodistische wird dabei nicht, wie bisweilen geschehen, als rezeptionsverfälschendes Moment, sondern als essentieller Bestandteil von Neumanns Schreiben verstanden, der für die autobiographischen Schriften und ihre literarische Inszenierung dynamischer Erinnerungsprozesse ebenso zentral ist wie für die politisch engagierten Bücher, bis hin zu dem 1965 im Kontext des Frankfurter Auschwitz-Prozesses erscheinenden Roman , Der Tatbestand oder Der gute Glaube der Deutschen'.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783825364755
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Neumann, Robert, Reich-Ranicki, Marcel, Kesten, Hermann, Kaul, Friedrich Karl, Exilliteratur, Psychoanalyse, Auschwitz-Prozess, autobiographisches Schreiben, Gegenwartsliteratur, Kulturkritik, Parodie, Literarische Moderne, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Autor Jäger-Gogoll, Anne Maximiliane
Verlag Universitätsvlg. Winter
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2015
Seitenangabe 347
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben