UMWELTBEWEGUNG

Johad, im Volksmund als Teich bekannt, ist ein bekanntes traditionelles System der Wassergewinnung für Durststrecken in verschiedenen Teilen der indischen Halbinsel. Einen Eimer Trinkwasser zu bekommen, ist für die meisten Frauen im Land ein Kampf. Die praktisch trockenen und toten Wasserressourcen haben zu akuter Wasserknappheit geführt, was sich auf die sozioökonomischen und ökologischen Bedingungen der Gesellschaft auswirkt. Die Dürrebedingungen haben die Dorfbewohner dazu veranlasst, auf der Suche nach Arbeit in die Städte zu ziehen, während Frauen und Mädchen noch weiter stapfen. Der Zeitverlust beim Wasserholen kann sehr wohl in finanzielle Gewinne umgewandelt werden, was zu einem besseren Leben für die Familie führt. Die Johad-Bewegung initiiert eine Veränderung des sozioökonomischen Szenarios, d.h. die Migration geht zurück, der Status der Frau, die Ehe, die Einheit, die Produktion von Feldfrüchten, Milch und Fischerei. Um die Wasserkrise zu überwinden, beginnen die Menschen in diesem Staat vielerorts mit freiwilligen Bewegungen zur Wiederherstellung/Organisation der Wasserversorgung mit indigener Methode. Daher verbessern sich viele sozioökonomische Bedingungen und auch die Umwelt.

70,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202965613
Produkttyp Buch
Preis 70,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Singh, Dheerendra Pratap
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210401
Seitenangabe 248
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben