Umweltkommunikation

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Umweltprobleme und das daran geknüpfte Umweltverhalten erlangen immer mehr Bedeutung. Das vorliegende Buch befasst sich mit der Wahrnehmung des Umweltdiskurses durch den Einzelnen und in der Gesellschaft. Diskutiert wer­den die Theorie des sozialen Wandels nach Giddens (Fokus: Vertrauen), kons­truktivistische Überlegungen nach Schmidt (Fokus: subjektive/objektive Wirklichkeit), die Theorie der Lebenswelt von Schütz und Luckmann, der sys­tem­theoretische Ansatz nach Luhmann (Fokus: Resonanz) und weitere kon­kret fassbare Aspekte dieses Phänomens wie Risiko, Lebensstile oder Zu­kunfts­perspektive. Es soll geklärt werden, wie sich jene mit ökologischen Bei­trä­gen durchzogene Welt der Wahrnehmung gestaltet, an den Einzelnen heran­getragen bzw. vielfältig im Alltag umgesetzt wird und welche theo­re­tischen und praktischen Möglichkeiten einer Verbesserung umweltgerechten Ver­haltens sich dadurch bieten. Empirisch geschieht die Auseinandersetzung mittels qualitativ geführten Gruppendiskussionen. Das Buch richtet sich nicht nur an KommunikationswissenschaftlerInnen, sondern ist vielmehr ein in­ter­dis­ziplinärer Versuch, der auch für SoziologInnen, PsychologInnen und Bio­lo­gInnen interessante Aspekte aufzeigt.

79,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639415582
Produkttyp Buch
Preis 79,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bromundt, Mirjam
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120522
Seitenangabe 152
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben