UMWELTVERSCHMUTZUNG AUF FLUGHÄFEN

Auf der Suche nach besseren Lebensbedingungen musste der Mensch mit der Natur koexistieren. Es entstanden Städte, die sich zu Ballungszentren entwickelten, die Ressourcen benötigten. Länder wurden gegründet, und eine Weltordnung wurde geschaffen. Um ihre Bedürfnisse zu befriedigen, schuf sie Energiequellen, um Dienstleistungen zu erhalten. Und als sie das Problem mit Hilfe der Technik gelöst zu haben schien, erkannte sie, dass sie sich durch die Zerstörung der Umwelt selbst zerstören würde. Dies führte zu dem Forschungsprojekt "Umweltverschmutzung auf Flughäfen", das am Nationalen Polytechnischen Institut durchgeführt wurde und aus dem dieses Buch hervorgegangen ist. Sie untersucht die Verbrennung und die Lärmbelästigung. Die Menge der in die Atmosphäre ausgestoßenen Schadstoffe und die Zunahme der lärmerzeugenden Schallwellen, die beide die Umwelt und damit auch die Gesundheit der Menschen beeinträchtigen. Es wurde untersucht, welche Maßnahmen internationale Organisationen wie die UN und die Internationale Zivilluftfahrt-Organisation ergriffen haben, um die schädlichen Auswirkungen von Verbrennung und Lärm auf Flughäfen zu verringern.

80,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205020128
Produkttyp Buch
Preis 80,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Galíndez López, Demetrio
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220825
Seitenangabe 88
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben