(Un-)Höflichkeitsstrategien in Shakespeares Romeo und Julia

Dieses Buch untersucht die Manifestation von Unhöflichkeit in frühneuzeitlichen englischen dramatischen Dialogen am Beispiel von Shakespeares Romeo und Julia. Die Studie zeigt auf, dass Unhöflichkeit nicht nur allgegenwärtig ist, sondern dass sie, zumindest aus idiographischer Sicht, zentral für die Funktionsweise von Romeo und Julia ist. Die Studie argumentiert, dass die wichtigsten funktionalen Typen von Unhöflichkeit, die im Stück zu erkennen sind, affektive Unhöflichkeit, Zwangsunhöflichkeit und, wie der Forscher es nennt, neckische/provokative Unhöflichkeit und persuasive Unhöflichkeit sind. Darüber hinaus wird argumentiert, dass Höflichkeit eine Rolle bei der Entschärfung angespannter Situationen spielt. Daher führt diese Studie einen neuen funktionalen Typus von Höflichkeit ein: beschwichtigende Höflichkeit. Es wird argumentiert, dass die Interaktion zwischen schematischem Wissen, Standpunktanalyse und Attributionstheorien helfen kann, die Eindrücke, die Leser während des Leseprozesses bilden, zu untersuchen und zu erklären.Neben der Beschreibung der Manifestation von Unhöflichkeit in dramatischen Dialogen schlägt die Studie mit einem theoretischen Ziel einen vorläufigen Rahmen für die Analyse von Unhöflichkeit vor.

94,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203961188
Produkttyp Buch
Preis 94,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Younis, Sayed
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210726
Seitenangabe 184
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben