unbedingte bildung

In der Kritik an idealistischen und gesellschaftsfernen Entwürfen einer Selbst-Bildung wurden spätestens ab Mitte des 20. Jahrhunderts die gesellschaftlichen Funktionalisierungen und ungleichen Voraussetzungen von Bildung herausgearbeitet - und damit die Bedingtheit der Bildung betont. Ohne hinter diese Kritik zurückzugehen, diskutiert der Band die These, dass ein gehaltvoller Begriff von Bildung auf die Möglichkeit verweist, ein nicht-determiniertes Verhältnis zu den jeweiligen sozialen Bedingungen zu gewinnen. Wie aber dieses die Bedingungen übersteigende Verhältnis - das kritische Moment der Bildung - gefasst werden kann, provoziert erneut die Auseinandersetzung mit dem Unbedingten. Mit Beiträgen von: Ricarda Biemüller, Carsten Bünger, Rita Casale, Andreas Gelhard, Martina Lütke-Harmann, Ferdinando Menga, Astrid Messerschmidt, Alfred Schäfer, Arzu Çiçek.

29,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783854099970
Produkttyp Buch
Preis 29,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Bünger, Carsten / Lütke-Harmann, Martina
Verlag Loecker Erhard Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 202012
Seitenangabe 236
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben