Agilstabile Organisationen

Wir haben alles weggelassen, was man nicht braucht." Michael Botek, ITdesign Ressourcenvergeudung und Ineffizienzen in der Organisation, Überlastung oder das Gegenteil davon, Bore-out, kaum überwindbare Barrieren für die eigene Entwicklung, Manager ohne Leadership-Fähigkeiten, das Vorherrschen individueller Machtinteressen statt Ausrichtung auf ein gemeinsames Ziel - Phänomene wie diese haben wohl die meisten Menschen im Arbeitsleben schon kennengelernt. Kann Zusammenarbeit auch anders funktionieren? Ja! Dieses Buch bietet Führungskräften, Eigentümern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern konkrete Ansatzpunkte, um mit neuen Formen der Zusammenarbeit lebendige Entwicklung zu ermöglichen und dadurch sowohl die Agilität als auch Stabilität ihres Unternehmens in einem dynamischen Umfeld sicherzustellen. Erfolgreiche Unternehmen aus dem deutschen Sprachraum, die Richard Pircher auf Basis von Interviews analysiert hat, zeigen, welche anderen Wege der Organisation und Zusammenarbeit möglich sind - losgelöst von Pyramidenstruktur und klassischem Management- und Führungsmodell. Aus den Erfahrungen dieser Pionierunternehmen aus unterschiedlichen Branchen, wie Gutmann Aluminium Draht, Tele Haase, Premium Cola, Liip oder Ökofrost, leitet der Autor vier Bausteine der agilstabilen Organisation ab, die Unternehmen und Menschen beflügeln. Deren Zusammenwirken verbindet nicht nur Effizienz und Innovation, Orientierung und Potenzialentfaltung, Menschlichkeit und Rentabilität, sondern ermöglicht gänzlich neue Leistungsdimensionen. Für den Weg dorthin gibt es kein Patentrezept. Je nach Geschichte und Ist-Situation passen andere Schritte und Strategien. In diesem Buch wird aufgezeigt, welche Fragestellungen und Maßnahmen für eine Organisation geeignet sein können, um sich stufenweise in Richtung höherer Dynamik, Sinnorientierung und verteilter, organischerer Strukturen zu verändern und die Unterschiedlichkeit der in ihr arbeitenden Menschen als Potenzial zu begreifen. Der erste Schritt besteht in der Beantwortung dieser drei Fragen: Wozu das Ganze, was ist der Sinn? Wie wollen wir zusammenarbeiten? Welche Rollen und Verantwortlichkeiten braucht es dafür, und was will ich übernehmen?  "Das Buch zeigt einen Weg zu einer neuen Freiheit in Organisationen. Durch ehrliche Akzeptanz des Status quo und passende Anwendungsbeispiele kann man sicher durch die Transformation navigieren. Der Mut, sich auf diese Reise zu begeben, wird belohnt!" Benjamin Büscher, adidas, VP Global Logistics Richard Pircher ist Unternehmensberater und Wirtschaftsprofessor. Er unterstützt Organisationen bei Entwicklungsprozessen und hält Workshops, Seminare und Vorträge zu den Themen neue Führungs-, Entscheidungs- und Organisationsformen, New Work Experience, Selbstführung, Strategieentwicklung, Führen bei Unsicherheit und Wissensmanagement (www.richardpircher.com).

48,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783800655304
Produkttyp Buch
Preis 48,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Unternehmensführung, Unternehmensgründung, Organisationstheorie und -verhalten, Organisation, Wandel, Change, Organisationsentwicklung, Unternehmenskultur, Organisationstheorie und -verhalten, Verstehen, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
Autor Pircher, Richard
Verlag Vahlen F.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180912
Seitenangabe 316
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben