unECHT

Wie wird unsere Wahrnehmung der Welt durch den täglichen Konsum von Medienangeboten gelenkt oder verändert? Welche Vorstellung von Welt produzieren Sie? Die Regisseure der Fake-Dokus nehmen sich dieser Fragen an und laden das Publikum ein, auf eine Gratwanderung zwischen Wahrheit und Lüge. Die Autorin Clarissa Edthofer bringt durch diese Arbeit das Genre der Fake-Dokus erstmals in den wissenschaftlichen Diskurs ein. Zur Diskussion stehen die Fragen nach den wesentlichen Bedingungen für Recherche, Produktion und Gestaltung der jeweiligen Filme vor dem Hintergrund wissenschaftlicher oder künstlerischer Ansprüche. Über Fake-Dokus zu sprechen heißt aber auch über ihr Verhältnis zur Wirklichkeit und Wahrheit zu sprechen, heißt über den Dokumentarfilm sowie über den Spielfilm zu sprechen, über Konstruktion und Lüge. Film-, Fernseh- und Bildtheorien dienen als Grundlage, um Wesensmerkmale der Fake-Dokus Mittels empirischer Verfahren herauszuarbeiten. Dieses Buch richtet sich an Kulturwissenschaftler, Medientheoretiker und an kritische Mediennutzer.

101,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639066647
Produkttyp Buch
Preis 101,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Edthofer, Clarissa
Verlag VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2013
Seitenangabe 512
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben