Unterhaltsrückgriff auf Angehörige von Sozialleistungs-Empfängern

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Das neue Fürsorgerecht (SGB II und XII) - Einführung in "Hartz IV" und die neue Sozialhilfe, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zum 01.01.2005 trat das SGB XII und ergänzend dazu das SGB II in Kraft. Diese lösten das bisher geltende BSHG ab, welches in das SGB XII im Zuge dieser "Hartz-IV-Reform" eingebettet wurde. In der vorliegenden Arbeit werden die Möglichkeiten des Rückgriffs der Träger der Sozialleistungen auf Angehörige kurz dargestellt. Zwar stimmen die ab dem 01.01.2005 geltenden Bestimmungen mit den vorher maßgebenden weitestgehend überein, werden aber in Zeiten der leeren Staatskasse immer stärker von Bedeutung. Die Bestimmungen sind sowohl für den Leistungsempfänger der Sozialleistung als auch für den potentiell unterhaltspflichtigen Angehörigen von großer Bedeutung. Es wird zunächst das allgemein geltende Unterhaltsrecht erläutert. Anschließen erfolgt die Darstellung der Möglichkeiten der Inanspruchnahme durch den Sozialhilfeträger. Im letzten Teil wird der Übergang von Unterhaltsforderungen bei Leistungen nach dem SGB II dargestellt.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638791144
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Wilgen, Marina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070927
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben