Unternehmenssanierung mittels Factoring

Im ersten Teil dieser Arbeit werden die Ursachen, die ausschlaggebend für eine Krisensituation sind, aufgezeigt. Da eine heikle Situation sowohl anhand von betriebswirtschaftlichen als auch durch rechtliche Kriterien definiert wird, werden diese erläutert. Befindet sich ein Unternehmen in einer wirtschaftlich bedrohlichen Situation müssen Gegenmaßnahmen gesetzt werden. Da in den meisten Krisensituationen das Vermögen eines Unternehmens wesentlich sinkt, ist eine zusätzliche Kapitalbeschaffung vonnöten. Im nächsten Schritt werden daher mögliche Finanzierungsinstrumente dargestellt. Der Schwerpunkt wird auf die Kapitalbeschaffung mittels Factoring gesetzt. Es werden im Besonderen die Funktionen des Factorings erläutert sowie die Vorteile beschrieben, die diese Finanzierungsvariante mit sich bringt. Anschließend beschäftigt sich der Hauptteil der vorliegenden Arbeit mit der Kernfrage, nämlich, ob Factoring ein adäquates Mittel darstellt, um eine drohende Krisensituation zu vermeiden. Der Fokus wird hierbei auf die Krisenindikatoren nach dem URG sowie die Insolvenztatbestände gesetzt.

42,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783861942542
Produkttyp Buch
Preis 42,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Reiter, Kathrin
Verlag Saarbrücker Verlag für Rechtswissenschaften
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160323
Seitenangabe 80
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben